Heike ist eine erfahrene Strategieberaterin, ausgewiesene Kommunikationsexpertin und praxisorientierte Sozialwissenschaftlerin. Für ihre Kundinnen und Kunden entwickelt und realisiert sie strategische Unternehmenskommunikations- und Public Affairs-Projekte. Ihre Spezialität ist es dialogorientierte Initiativen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu lancieren. Sie arbeitet kollaborativ und interdisziplinär, entwickelt evidenzbasiert und gestaltet fundiert, entdeckungsfreudig und zuverlässig. In ihrer Arbeit kann sie auf ein ausgezeichnetes Netzwerk in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und im Stiftungssektor in der Schweiz und Deutschland zählen.
Im Verlaufe ihrer unternehmerischen Tätigkeit hat sie verschiedene Agenturen und Initiativen erfolgreich gegründet und mitaufgebaut. Davor leitete sie zahlreiche wirtschaftspolitische Abstimmungskampagnen und prägte die Kommunikation des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft economiesuisse. Nach ihrem Berufseinstieg auf dem ersten Bildungsweg in der Werbung und dem anschliessenden Studium der Sozial-, Politik- und Medienwissenschaften war sie am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung an der Universität Zürich tätig. Aufgewachsen ist sie in einer Automobilwerkstatt in einer kleinen Gemeinde am Niederrhein in Deutschland.
Sie ist Herausgeberin und Autorin verschiedener Bücher, u.a. «Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie» (Springer VS, 2014), Dozentin im CAS Leadership & Excellence in Argumentation und Diskurs an der Universität Luzern und Stiftungsrätin bei der Stiftung für Medienvielfalt.
Verena verbindet ökonomische Expertise mit kommunikativem Gespür. Als ehemalige NZZ-Redaktorin und Kommunikationsleiterin von Avenir Suisse weiss sie, wie komplexe Themen auf den Punkt gebracht werden und wie man den strategischen Weitblick behält. Mit ihrem Team bei Telya realisiert sie kanalübergreifendes Social Listening und massgeschneiderte Dashboards, um in Echtzeit zu wissen, wo und wie über Organisationen und ihre Themen geredet wird.
Jakob ist ausgewiesener Experte im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Seine fundierten Erfahrungen mit regulatorischen Entwicklungen gründen aus leitenden Positionen bei der Schweizerischen Nationalbank, dem Internationalen Währungsfonds und als persönlicher Berater der Wirtschaftsministerin. Später wirkte er als stellvertretender CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung und Vizedirektor bei Avenir Suisse.
Ada hat in grossen Agenturen und für grosse Marken das A und O gelernt, in kleineren Konstellationen die Feinheiten, Sorgfalt und Liebe fürs Detail weiterentwickelt. Als erfahrene Gestalterin entwickelt sie Gestaltungskonzepte, die ganz auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind und widmet ich Kleinaufträgen mit derselben Sorgfalt und demselben Engagement wie grösseren Projekten.
Hahn+Zimmermann sind spezialisiert auf die anschauliche Vermittlung von Informationen: von einfachen Zahlen über mehrdimensionale Datensätze bis hin zu komplexen Zusammenhängen. Sensor Advice schätzt die Zusammenarbeit mit Barbara und ihrem Team besonders für die Übersetzung von qualitativer angewandter Sozialforschung in anschauliche Informationsgrafiken.
Christian entwickelt mit Leidenschaft smarte Webseiten. Mit seinem innovativen und kreativen Team bei Web-Elements gestaltet er einzigartige Webauftritte und garantiert einen reibungslosen sowie schnellen Kundenservice. Dabei setzt er auf eine Vielzahl moderner Webtechnologien, um das Endprodukt optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abzustimmen.
Noémie ist bekannt für ihre Beiträge zu gesellschaftlichen und politischen Themen und setzt sich für die Förderung des Milizprinzips in der Schweiz ein. Sie hat einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre und einen Master in Philosophie & Public Policy und war als Co-Leiterin des Programms «Teilhabe» bei Pro Futuris engagiert. Für Sensor Advice moderiert Noémie die Gruppendiskussionen in der französischsprachigen Schweiz.